Hufglocken und Winterdecken auf Matschwiesen

Hufglocken auf matschigen Wegen

Mit dem Herbst kommt auch wieder die regnerische Jahreszeit auf uns Pferdebesitzer zu. Matschige Wege und Weiden werden wieder alltäglich. Werden Besitzer von Pferden in klassischer Boxenhaltung beim ersten Anzeichen von Regenwolken oftmals ihre Pferde wieder von der Weide holen, haben Pferde im Offenstall die freie Wahl und die fällt vielfach auf einen ausgiebigen Aufenthalt im Regen.

Eindecken oder nicht?

Da wären wir als erstes beim vieldiskutierten Thema Eindecken. Decken werden genutzt, um geschorene Sportpferde auch bei kühleren Außentemperaturen zu schützen. Auch sollen sie das Fell vor Regen schützen. Dabei bietet das Fell schon einen ziemlich guten Schutz vor Regen. Nur wenn die Pferde nach stundenlangem Dauerregen bis runter auf die Haut nass sind, kann der Regen zu unerwünschtem Auskühlen führen, ähnlich wie es bei feuchtem Fell nach der Arbeit durch Schweiß kommt. Hier kann dann ein Solarium im Stall hilfreich zu sein, um die großen Vierbeiner wieder zu trocknen.

Hufglocken im Offenstall?

Doch Gefahr droht bei Regen nicht nur von oben, sondern auch von unten. Matschige Weiden und Wege können für die schweren und manchmal ungestümen Tiere zu gefährlichen Rutschbahnen werden. Gerade Hangwiesen sind hier prädestiniert für ein erhöhtes Verletzungsrisiko. Daher sollten die zentralen Zuwege mit passenden Paddockplatten für Hanglagen zu befestigen.  

Read more

Atypische Weidemyopathie – Ist der Bergahorn verantwortlich für zahlreiche Todesfälle von Weidepferden?

Laub auf der Weide

Laub auf der Weide sollte vermieden werden. Hier ist es zum Glück kein Bergahorn

Im Herbst mehren sich wieder die Meldungen von mysteriösen Todesfällen von Pferden, die viel auf der Weide stehen. Statt der oft vermuteten böswilligen Vergiftung durch Menschenhand, liegen die Ursachen anderswo und die Diagnose  lautet: atypische Weidemyopathie. Dabei handelt es sich um eine schwere Erkrankung des Muskelgewebes, die in den meisten Fällen zum schnellen Tod der Tiere führt.   Read more

Selbstentzündung von frisch eingebrachtem Heu

Selbstentzündung HeuSchon den Römern der Antike war bekannt, dass frisch eingebrachtes Heu sich selbst entzünden kann, wenn es nicht völlig trocken eingelagert wird. Daneben spielt auch die Art und Weise der Lagerung eine wichtige Rolle: Wird das Heu lose, in Quader- oder in Großballen eingefahren? Wer selbst Heu lagern will, ist gesetzlich zu einer konstanten Überwachung verpflichtet. Kommt es zu einer Selbstentzündung, kann das als fahrlässige Brandstiftung geahndet und entsprechend bestraft werden.

Die Gründe für eine Selbstentzündung des Heus liegen in verschiedenen biologischen und chemischen Prozessen. Read more

Pferdeweiden düngen mit Kalkstickstoff

Wann sollten Pferdeweiden gedüngt werden?

Im April beginnt bei den meisten Weidebesitzern die Vorbereitung auf die Weidesaison. Vor dem Anweiden der Pferde sollte die Weide auf die strapazierende Saison vorbereitet werden. Dazu zählt neben dem Abschleppen der Weide zum einebnen von Maulwurfshügeln und anderen Unebenheiten und dem Walzen auch das Düngen. Der Dünger sorgt aber nicht nur für das Wachstum des kostbaren Grases. Er erfüllt auch noch andere Funktionen.

Der richtige Zeitpunkt zum Düngen liegt kurz vor Beginn der Weidesaison. Der Boden selbst sollte beim Ausbringen des Düngers dabei feucht, die Grasnarbe trocken sein. Idealerweise folgt anschließend einige Tage leichter Regen und keine Starke Sonneneinstrahlung. Nach Ausbringen des Düngers sollten zwei bis drei Wochen lang keine Pferde auf die Weide gelassen werden. Ein kräftiger Regenschauer sollte in dieser Zeit auf jeden Wall auf die Weide niedergegangen sein.   Read more

Weidezaungerät für Offenstallweiden

Ein Weidezaungerät gehört zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen eines Offenstalls mit angeschlossener Weide. Daher sollte das Weidezaungerät für den Elektrozaun zuverlässig und leistungsstark sein.

Nach Möglichkeit sollte die Schlagstärke des Gerätes ausreichend um bewuchsvernichtend zu wirken. Das bedeutet, dass Gräser, Brennnesseln oder Sträucher, die in den Zaun hineinwachsen, weggeschmort werden, sobald sie den Zaun berühren. Natürlich kann und darf  man sich nicht auf die bewuchsvernichtende Wirkung verlassen. Eine um eine regelmäßige Zaunkontrolle und ein Freischneiden des Zauns mit der Motorsense kommt man nicht herum. Die Sorgfaltspflicht zwingt einen geradezu zur “Zaunpflege”. Bei hohem Bewuchs und feuchter Witterung können sonst Personen, die dem Zaun zu nahe kommen, unter Umständen einen Schlag bekommen, obwohl sie den Zaun gar nicht direkt berühren. Read more

Pferdeweide auf die Saison vorbereiten

Im Frühjahr, meist Ende April oder in den ersten Maitagen, steht der Saisonstart für die Pferdeweide bevor. Die Vierbeiner sind schon ganz versessen darauf, jedes frische, grüne Hälmchen zu erwischen und können es nicht erwarten, endlich wieder über die Weide zu toben. Um ihnen einen möglichst langen, ergiebigen und sicheren Weideaufenthalt bis Herbst zu ermöglichen, sind einige Maßnahmen zur Pflege und Instanthaltung der Pferdeweide, insbesondere eine gewissenhafte Zaunkontrolle, nötig. Read more

Jacobskreuzkraut auf der Pferdeweide

Jacobskreuzkraut

An Straßenrändern und auf Weideflächen verbreitet sich in den letzten Jahren rasend eine tückische Pflanze: Das Jacobskreuzkraut (Senecio Jacobaea). Obwohl die Pflanzen mit ihrer leuchtend gelben Blüte hübsch anzusehen sind, stellen sie eine erhebliche Gefahr für Pferde und andere Tiere dar.

Gefahren durch Jacobskreuzkraut

In jedem Wachstumsstadium und auch im getrockeneten Zustand, enthalten die Pflanzen Stoffe, sogenannte Pyrrolizidin- Alkaloide, die durch den Stoffwechsel Read more