Der Elektrozaun auf der Pferdeweide

Ein Elektrozaun, der gleichzeitig auch als Weidezaun dient, kann mit verschiedenen Leitern bestückt werden. Zur Auswahl stehen dabei:

– eine Kundstoffkordel bzw. ein Kunststoffseil mit eingewebten Elektrolitzen.

– dünne Kunststofflitze mit mit eingewebten Leitern

– ein Kunststoffgewebeband mit eingewebten Leitern

– Ein Stahldraht, der meist in Verbindung mit einer Zink-Aluminiumlegierung deutlich bessere Leitungseigenschaften hat als Litzen, Seil, Kordel oder Elektroband.

Sinnvoll ist durchaus eine Kombination aus verschiedenen Leitern. Read more

Giftpflanzen auf Pferdeweiden

Pferde sind oft Leckermäuler, die in alles saftig sowie grün aussehende hineinbeißen. Doch Vorsicht, denn viele Giftpflanzen sind für die Pferde äußerst gefährlich. Dass Pferde Giftpflanzen nicht fressen, ist stark verbreitet, doch leider manchmal auch ein Irrglaube. Immer mehr Pferde haben diesen natürlichen Instinkt verloren. Neugier, mangelnde Erfahrung bei Jungtieren und bei stark abgegrasten Weiden der Appetit veranlasst Pferde, an allem Erreichbaren zu knabbern. Meist meiden Pferde zwar aus Instinkt giftige Pflanzen, doch manchmal genügen bereits geringste Mengen einer Giftpflanze, Read more

Giftige Baumfrüchte auf Pferdeweiden

Auf der Pferdeweide gibt es so einige Büsche und Bäume, die den Pferden das Leben schwer machen können. Besonders im Sommer und Herbst sind die Tiere durch Baumfrüchte gefährdet. 

Als besonders giftig für Pferde gelten Bucheckern, die herabfallenden Früchte der Buche. Bereits ab einer Verzehrmenge von etwa 300 Gramm können sie eine tödliche Wirkung auf Pferde haben. Read more

Jacobskreuzkraut auf der Pferdeweide

Jacobskreuzkraut

An Straßenrändern und auf Weideflächen verbreitet sich in den letzten Jahren rasend eine tückische Pflanze: Das Jacobskreuzkraut (Senecio Jacobaea). Obwohl die Pflanzen mit ihrer leuchtend gelben Blüte hübsch anzusehen sind, stellen sie eine erhebliche Gefahr für Pferde und andere Tiere dar.

Gefahren durch Jacobskreuzkraut

In jedem Wachstumsstadium und auch im getrockeneten Zustand, enthalten die Pflanzen Stoffe, sogenannte Pyrrolizidin- Alkaloide, die durch den Stoffwechsel Read more