Herbstserie Teil 8: Parasiten & Mauke – Herbstpflege für gesunde Hufe und Haut

Matsch, Regen und feuchte Böden im Herbst erhöhen das Risiko für Haut- und Hufprobleme wie Mauke, Strahlfäule oder Pilzbefall. Gleichzeitig ist der Herbst eine gute Gelegenheit für strategische Entwurmung, um das Immunsystem zu schonen.

Viele Pferdehalter unterschätzen diese Risiken. Mit gezielten Maßnahmen lassen sich Probleme vorbeugen, bevor sie ernsthafte Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden haben.

Hautpflege & Mauke

Mauke entsteht durch ständige Feuchtigkeit, Reibung und mangelnde Hygiene. Typische Symptome: gerötete Haut, Krustenbildung oder schuppige Stellen.

Vorbeugung:

  • Trockene Liegeflächen schaffen
  • Beine nach Regen oder nassem Paddock abstreichen
  • Salben (z. B. Zink- oder Ringelblumensalbe) bei leichtem Befall

Entwurmung & Parasitenkontrolle

  • Kotproben zur gezielten Entwurmung nutzen
  • Wirkstoffe wechseln, um Resistenzbildung zu vermeiden
  • Offenstallpferde haben oft weniger Parasiten, dennoch regelmäßig prüfen

Hufgesundheit

Feuchte Böden = Risiko für Strahlfäule und Risse:

  • Hufe täglich kontrollieren
  • Sand oder Kies zur Trocknung auf Paddocks verwenden
  • Öl sparsam einsetzen, um Feuchtigkeit nicht einzuschließen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert