Der Herbst bringt kurze Tage, Regen und Frost. Offenstallhaltung bedeutet Freiheit für die Pferde, aber Sicherheit darf nicht vernachlässigt werden. Stürze, Verletzungen oder vereiste Wasserstellen können schnell zu ernsten Problemen führen.
Mit einfachen Maßnahmen lassen sich Gefahren minimieren, Unterstände winterfest gestalten und Bewegungsabläufe für Pferde sicher machen. Vorsorge schützt Tiere, spart Tierarztkosten und reduziert Stress im Stall.
Beleuchtung und Sichtbarkeit
Mit den frühen Dämmerungszeiten ist es entscheidend, dass Wege, Futter- und Wasserstellen gut beleuchtet sind. Pferde gewöhnen sich an künstliches Licht, wenn es gleichmäßig, blendfrei und konstant ist. Bewegungsmelder sparen Energie und sorgen für Orientierung.
Rutschgefahr minimieren
Rutschige Stellen entstehen durch nasses Laub, Schlamm oder gefrorene Pfützen. Achte darauf:
- Wege trocken, griffig und befestigt zu halten
- Matschige Stellen abzugrenzen oder mit Kies zu verbessern
- Unterstände rutschfest zu gestalten
Regelmäßige Kontrolle nach Regen oder Frost verhindert Unfälle.
Frostschutz & Stallvorbereitung
Frost kann Tränken, Wasserleitungen oder Böden gefährden.
- Tränken auf Frostschutz prüfen oder beheizbare Tränken nutzen
- Wasserstellen sauber und leicht zugänglich halten
- Unterstände trocken und isoliert gestalten, ohne Belüftung zu blockieren
