Herbstserie Teil 11: Neue Pferde im Herbst eingliedern – Stressfreie Herdenintegration

Der Herbst ist oft die Zeit für Veränderungen im Offenstall: Neue Pferde werden aufgenommen, Weiden wechseln die Nutzung oder Stallgruppen werden angepasst. Gerade in Offenställen ist Herdenharmonie entscheidend, denn soziale Spannungen führen zu Stress, Verletzungen und gesundheitlichen Problemen.

Eine gelungene Eingliederung erfordert Planung, Geduld und Beobachtung. Ein schrittweises Vorgehen minimiert Aggressionen und sorgt dafür, dass neue Pferde sicher in die Herde integriert werden und die Rangordnung stabil bleibt.

Beobachtung und Vorbereitung

Bevor ein neues Pferd in die Herde kommt, sollte das Verhalten der bestehenden Tiere beobachtet werden. Achte auf:

  • Rangordnung und Dominanzverhalten
  • Aggressionspotenzial
  • Reaktionen auf neue Pferde hinter Zäunen

Vorreiterkontakte oder Sichtbegegnungen hinter Trennungen reduzieren Stress und helfen, Konflikte frühzeitig zu erkennen.

Schrittweise Integration

Neue Pferde zunächst kurzzeitig getrennt, aber sichtbar einführen. Danach folgen kontrollierte Begegnungen unter Aufsicht. Achte auf Rückzugsmöglichkeiten, ausreichende Futter- und Wasserplätze und beobachte Rangkämpfe sorgfältig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert