Herbstserie Teil 10: Wohlbefinden, Bewegung & Sicherheit

Im Herbst verkürzen sich die Tage, das Wetter wird unbeständiger, und viele Pferde neigen dazu, sich weniger zu bewegen. Dabei ist gerade jetzt regelmäßige Bewegung entscheidend: Sie stärkt Kreislauf, Muskulatur und Stoffwechsel, fördert die Verdauung und unterstützt den Fellwechsel.

Offenstallhaltung bietet den Vorteil von ständiger Bewegungsmöglichkeit, aber viele Pferde nutzen diese nicht ausreichend. Deshalb ist es Aufgabe der Halter:innen, Anreize zu schaffen und Bewegungsfreude zu fördern. Durch abwechslungsreiche Wege, Beschäftigungsspiele und Futteranreize können Pferde auch bei Regen, Matsch oder kühleren Temperaturen aktiv bleiben.

Bewegung gezielt fördern

Bewegung ist mehr als nur freier Auslauf: Pferde brauchen abwechslungsreiche Untergründe und mentale Stimulation. Kleine Trails, Hindernisse oder Heu-Suchspiele motivieren sie, sich zu bewegen, und unterstützen gleichzeitig Muskelaufbau und Gelenkgesundheit.

Praxis-Tipps:

  • Wege mit Sand, Kies oder Hackschnitzeln befestigen
  • Futterstationen an verschiedenen Orten platzieren
  • Kurze Bodenarbeits- oder Gymnastikeinheiten einbauen

Anreize durch Futter & Beschäftigung

Die Futterverteilung kann als Bewegungsanreiz genutzt werden. Heu oder Leckerlis an unterschiedlichen Stellen platzieren, Heunetze nutzen oder kleine Suchspiele gestalten. So kombinierst du natürliche Bewegung mit Beschäftigung, was besonders für Offenstallpferde sinnvoll ist, die rund um die Uhr Zugang zu Heu haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert